Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DNF oder Note?
PlanetEarth
19.05.2004, 11:53
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit vermehrt Did-not-find-it Logs geschrieben werden, obwohl eine einfache Note auch genügt hätte.
Ich selbst habe nur dann ein DNF geschrieben, wenn ich alle meine Möglichkeiten ausgeschöpft hatte und trotzdem erfolglos war. D.h. wo eine gute Möglichkeit bestand, dass der Cache nicht mehr da ist oder dass in der Cachebeschreibung ein Bug sein könnte.
In den Fällen, wo ich mir einfach zu wenig Zeit genommen hatte oder unvorbereitet :oops: cachen war, habe ich nur eine kurze Note geschrieben.
Der Hintergrund ist für mich dass ein DNF einerseits den Cache-Owner alarmiert den Cache ev. zu checken und andererseits andere CacherInnen davon abhalten könnte zwischenzeitlich nach dem Cache zu suchen...
Wie ist eure Meinung dazu?
lg, PlanetEarth
Wenn wir an der angegebenen Position waren (oder eine vernünftige Pos. errechnet hatten) und den Cache nicht finden konnten, haben wir DNF geloggt. Hinter hinter her war ein Grenzfall, da ja der Cache möglicherweise nur 1,5 Meter entfernt (aber eben unter einer dicken Schneedecke begraben) war.
BS/2
In den Fällen, wo ich mir einfach zu wenig Zeit genommen hatte oder unvorbereitet :oops: cachen war, habe ich nur eine kurze Note geschrieben.
...
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich schreib nur dann ein DNF wenn ich das Gefühl hatte, am richtigen Ort gesucht zu haben oder wenn ich weiss, da komm ich nicht mehr her (wie z.b. bei einem Cache in Deutschland).
Ein DNF zu schreiben, wenn man bei einem Multi erst bei der ersten oder zweiten Station war, halte ich irgendwie für sinnlos. Es macht IMHO auch nicht viel Sinn, rückwirkend ein DNF zu schreiben, wenn man mittlerweile fündig war.
Gavriel
Vagabund
20.05.2004, 08:20
Ich schreib auch nur dann ein DNF wenn ich definitiv die richtigen Koordinaten aufgesucht habe, aber nach längerer Suche nichts gefunden habe. Für den Fall dass ich bei einem Multicache bei einem Zwischenpunkt nicht weiterkomme, oder mir nicht sicher bin ob die Cacheposition überhaupt stimmt (das ist bei mir beim TSP der Fall: war schon 5-6 mal an Ort und Stelle, finde aber nix), schreib ich gar nix, oder maximal ein Note.
Vagabund
Also ich seh daran nix Verwerfliches wenn man ein DNF schreibt. Ich schreib eigentlich immer ein DNF wenn ich einen Cache eben NICHT finde. Es steht dann eh in der Beschreibung drin warum er nicht gefunden wurde.
Eine Note schreib ich nur wenn ich einen Cache zum 2. Mal besuche oder irgendetwas checke oder so.
Happy Geocaching
Jurko
Ich persoenlich logge nur DNF, wenn ich zumindest nach dem Cache gesucht habe, oder an einer Stelle ueberhaupt nicht weitergekommen bin.
Wenn ich es aus Zeitgruenden oder aehnlichen persoenlich gelagerten Gruenden nicht bis zum Ende geschafft habe, logge ich entweder mit einer Note, oder gar nicht, wenn ich nichts von Relevanz zu schreiben habe.
Wenn ich abbrechen musste, weil es z.B. zuviel Schnee gab, der Weg mir zu rutschig war etc, dann halte ich dies nach Moeglichkeit in einer Note fest,
damit andere Bescheid wissen, fuer die solche Informationen auch von Relevanz sein koennen. Wenn ich nicht gleich zum loggen komme, und inzwischen einige Zeit vergangen ist, dann verzichte ich eher aus solche Logs.
Wenn es auch nichts mit der eigentlichen Frage von PlanetEarth zu tun hat, moechte ich festhalten, dass ich es fuer besser halte, wenn man bei vergeblichen Versuchen einen Multi-Cache zu finden, mit einer Note loggt, anstatt gar nicht zu loggen. Auf diese Weise erhalten die anderen Cacher auch eine Information ueber den Schwierigkeitsgrad des Caches, was gerade fuer nicht Ortsansaessige, die von weit weg anreisen, sehr hilfreich ist.
Persoenlich kann ich damit leben, wenn Cacher DNFs loggen, auch wenn sie gar nicht am Suchen gescheitert sind. Uebersichtlicher ist es aber, wenn eine Note verwendet wird, weil damit die Zahl der DNFs eine gewisse Auskunft ueber die Schwierigkeit des Caches gibt, was ansonsten wegfaellt. Es ist auch uebersichtlicher fuer jene Cacher, die gezielt in der Statistik von rockus DNF Logs durchsehen.
Bemerkung am Rande: Kuerzlich hat ein Verstecker seinen eigenen Cache im Rahmen einer Maintenance als DNF geloggt. Das fand ich in der Tat etwas eigenartig.
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.